Dokumentarfilm
Genosse Tito, ich erbe
Ein Berghang, ein Obstgarten, ein Haus. Idyllische Bilder im südlichen Serbien. Drei Generationen unter dem Dach des Hauses, das für seine Weitergabe vorbereitet wird. Jeder mit seinem eigenen Erbe, das aber alle gemeinsam tragen müssen.
attractions
Der Blick von "attractions" gilt den Tieren. Jede menschliche Aktivität wirkt befremdlich. Sie drängt sich hinein in das ausgeglichene Leben im Gori Park und stellt die Selbstverständlichkeit infrage, mit welcher sich die Menschen über...
The Void Inside
Nach einer Schlägerei muss Vahid eine Niere verkaufen, um der Gefängnisstrafe zu entgehen. Auf den erlösenden Anruf eines Käufers wartend, beginnt er von einem besseren Leben zu träumen.
Anna
Erinnerungen als Teil einer Identität, die sich über den dicken Körper definiert, über den definierten Gedanken, falsch zu sein - Interviewtexte mit dicken Frauen.
Darsteller: Katharina Bill
Loïe Fuller – Die elektrische Fee
Die Geschichte der Serpentintänzerin Loïe Fuller – um 1900 - zeigen die Begeistung der Zuschauer für ihre kaum dokumentierten Bühnenperformances
SSRC
Der Film konzentriert sich auf die Beziehung zwischen trainierten Tauben und ihren Züchtern
POST MORTEM berlin
„POST MORTEM berlin" zeigt die Choreographie der letzten Reise eines Körpers. Wir erleben den Ablauf einer Kremation von der Anlieferung des Sarges bis zum Befüllen der Aschekapsel. Die technisch und hygienisch perfektionierte Kremation...
27 Schritte
Es ist der erste Tag des Corona-Lockdowns, als der Vater der Regisseurin vom Notarzt abgeholt wird. Kurz darauf stirbt er. Mutter und Tochter trauern in der elterlichen Wohnung isoliert auf 49 qm – nur durch das Telefon mit der Außenwelt...
L'Artificio
Das 20. Jahrhundert - Zeitalter der Planstädte. Die Imagination einer utopischen Stadtlandschaft der 1960er Jahre wird in “L’Artificio” verbunden mit Protagonist:innen von Heute, die sich selbst spielen und so der Planstadt Zingonia in der...
urban solutions
Im 19. Jahrhunder bereist ein europäischer Künstler Brasilien. In Briefen und Zeichnungen hält er seine Eindrücke fest. 200 Jahre später träumt ein Portier vor seinem Überwachungsmonitor. Alles scheint in Ordnung. Bis die Bilder des Künstlers...