Filme

Filter zurückzusetzen | Es wurden 7875 Filme gefunden |

Die neuesten Nachrichten

Während routineartiger Küchenarbeiten erfährt eine junge Frau aus dem Radio Alltagsunfälle, die auf schreckliche Weise mit ihrem eigenen Verhalten korrelieren.

Prädikat wertvoll

Großstadträuber

Die Taschendiebin Hanne verliebt sich in Tomek, der eines Diebstahls beschuldigt wird.

Prädikat wertvoll
Filmplakat
VÖ-Datum: 20.05.11
1931

M - Eine Stadt sucht einen Mörder

Fritz Langs Meisterwerk - ein besonders wertvolles Stück deutscher Filmgeschichte

Prädikat besonders wertvoll
Filmplakat

Atlas

Der Titan Atlas hat es nicht leicht. Nicht weniger als den Himmel muss er über die Erde hochhalten, während oben sich die Olympischen Götter beim Tanz vergnügen.

Regie: Aike Arndt | Drehbuch: Sibille Mischer; Aike Arndt
Prädikat besonders wertvoll
Filmplakat

Die Maske

Die auf einer wahren Begebenheit beruhende Geschichte einer ungewöhnlichen und intensiven Mutter-Sohn-Beziehung.

Prädikat besonders wertvoll
1983

Gratwanderung

Die Bezeihung zwischen drei Frauen aus Berlin, die in Norwegen Urlaub machen, zueinander und zu einem Mann, der plötzlich auftauchen und wieder verschwindet.

Regie: Barbara Kappen | Drehbuch: Barbara Kappen
Prädikat wertvoll
Filmplakat

POST MORTEM berlin

„POST MORTEM berlin" zeigt die Choreographie der letzten Reise eines Körpers. Wir erleben den Ablauf einer Kremation von der Anlieferung des Sarges bis zum Befüllen der Aschekapsel. Die technisch und hygienisch perfektionierte Kremation...

Prädikat besonders wertvoll

Ein Münchner im Himmel

Ein Münchner Dienstmann kommt nach einem Herzschlag in den Himmel, singt statt Halleluja Fixhalleluja, erregt die Aufmerksamkeit des lieben Gotts, wird als Bote zur Bayerischen Landesregierung eingesetzt, versackt im Hofbräuhaus und läßt die...

Regie: Walter Reiner
Prädikat besonders wertvoll

Die Geschichte der Pornografie

Eine pointiert ironische Auseinandersetzung mit der historischen Darstellung sexueller Vorgänge in Bildern und Grafiken - exemlifiziert an einer "fiktiven" Unterrichtsstunde.

Regie: Werner Klett
Prädikat besonders wertvoll