Olfas Töchter

Filmplakat: Olfas Töchter

FBW-Pressetext

OLFAS TÖCHTER erzählt die bewegende Geschichte von Olfa Hamrouni und ihren vier Töchtern. Selten ist eine Verknüpfung aus Dokumentation und Re-Enactment so spannend, ehrlich und berührend gelungen.

In ihrem Film OLFAS TÖCHTER begleitet die Filmemacherin Kaouther Ben Hania Olfa Hamrouni und ihre vier Töchter, die ihre persönliche Familiengeschichte erzählen. Zu Beginn wird klar, dass die ältesten beiden Töchter von Olfa eines Tages verschwanden. Doch die Frage, was genau mit ihnen passiert ist, bleibt einen Großteil des Filmes über unbeantwortet. Um die Abwesenheit der zwei älteren Töchter zu überbrücken, werden zwei Schauspielerinnen engagiert, die Rhama (Nour Karoui) und Ghofrane (Ichraq Matar) spielen. Die im arabischen Raum bekannte Darstellerin Hend Sabri verkörpert Olfa zudem immer dann, wenn diese sich emotional überfordert fühlt.

Die außergewöhnliche Kombination aus Dokumentation und Re-Enactment-Szenen macht OLFAS TÖCHTER schon in seiner filmischen Form zu etwas ganz Besonderem. Dabei gehen die Erinnerungen von Olfa und den beiden jüngeren Töchtern Eya und Tayssir fließend in nachgespielte Szenen in einem an eine Theaterbühne erinnernden Setting über. Die Komposition aus Regieanweisung und Schauspiel ist für die Darstellerinnen wie auch für das Publikum ein herausforderndes Konzept. Nicht nur dadurch, sondern auch mit der beeindruckenden Nähe von Regie und Cast gelingt Kaouther Ben Hania eine Erzählweise, die die Spannung bis zum Ende aufrechthält und als Narrativ mehr Kraft ausstrahlt als ein Spielfilm es gekonnt hätte. Der Film gewährt einen intimen Einblick in eine Welt, die selten gezeigt wird. Die Frauen in der Geschichte erleben Schreckliches. Und doch sind und bleiben sie stark. In ihrem Stolz, ihrer Liebe und ihrem Glauben. OLFAS TÖCHTER ist hochaktuelles bewegendes Tatsachenkino, das wichtige Themen wie Hoffnung, Rebellion, Gewalt und Schwesternschaft aufgreift und das Publikum mit auf eine Reise in eine uns fremde Kultur nimmt. Doch das zutiefst Menschliche in der erzählten Geschichte macht klar: Auch wenn andere Kulturen uns Welten entfernt scheinen, sind sie uns doch letzten Endes näher als wir denken.

Filminfos

Gattung:Dokumentarfilm
Regie:Kaouther Ben Hania
Darsteller:Eya Chikhaoui; Tayssir Chikhaoui; Zine El-Abidine Ben Ali; Olfa Hamrouni; Nour Karoui; Majd Mastoura; Ichrak Matar; Hend Sabri
Drehbuch:Kaouther Ben Hania
Kamera:Farouk Laaridh
Schnitt:Qutaiba Barhamji
Musik:Amine Bouhafa
Webseite:rapideyemovies.de;
Länge:107 Minuten
Kinostart:18.01.2024
Verleih:Rapid Eye Movies
Produktion: Tanit Films, Cinétéléfilms; Twenty Twenty Vision Filmproduktion GmbH;
FSK:12
Förderer:MBB

Jury-Begründung

Prädikat besonders wertvoll

Das Gutachten folgt in Kürze.