Eingeschlossene Gesellschaft
FBW-Pressetext
Ein karikiert bissiges Schulkammerspiel – mit spitzer Zunge geschrieben und hochkarätig gespielt.Es ist früher Nachmittag, die Schule ist aus. Plötzlich stürmt ein wild entschlossener Vater in das Lehrerzimmer hinein und zwingt sie mit gezogener Waffe, neu über die Noten seines Sohnes zu beraten. Was nun beginnt, ist ein definitiv unfreiwilliges Nachsitzen für das gesamte Kollegium. Als Meister der Ensemblekomödie inszeniert Sönke Wortmann den erzwungenen Notendiskurs als unterhaltsam-bissige und augenzwinkernde Komödie.
Basierend auf dem gleichnamigen Hörspiel des Drehbuchautors Jan Weiler liefert der Film mit einem Lehrerzimmer das perfekte Setting für ein Kammerspiel. Die Besetzung mit hochkarätigen Darsteller*innen wie Anke Engelke, Nilam Farooq, Justus von Dohnanyi Florian David Fitz, Thomas Loibl und Torben Kessler ist ideal, um die verschiedenen Befindlichkeiten der einzelnen Charaktere auf den Punkt genau zu erfassen. Dabei steht jeder Charakter nicht nur für einen Typus Lehrer, sondern generell für einen Typus Mensch, den Wortmann und Weiler mit Herzenslust karikieren und überspitzen. Der besondere dramaturgische und erzählerische Kniff ist dabei, dass sich Geheimnisse und Beziehungen erst nach und nach entblättern und die Diskussion mit den pointierten Dialogen immer wieder in eine andere Richtung gedreht wird. Was bei all der Unterhaltung und dem teilweise bissigen Humor unter der Oberfläche immer wieder durchscheint, ist ein genereller Diskurs über Hierarchien, Pädagogik, dem allgemeinen Schulsystem und auch unsere Gesellschaft. Die Sympathien des Publikums wandern mit jeder Enthüllung hin und her, bis am Ende ein ganz großer Knall alles in eine neue Perspektive rückt. Und allen Beteiligten aufzeigt, dass derjenige, über den immer geredet wurde, letzten Endes als Einziger entscheiden kann, wie es mit seinem schulischen und außerschulischen Leben weitergeht.
Filminfos
Gattung: | Komödie; Spielfilm |
---|---|
Regie: | Sönke Wortmann |
Darsteller: | Anke Engelke; Nilam Farooq; Justus von Dohnanyi; Thorsten Merten; Florian David Fitz; Thomas Loibl; Torben Kessler: |
Drehbuch: | Jan Weiler |
Kamera: | Jo Heim |
Schnitt: | Andrea Mertens |
Webseite: | sonypictures.de; |
Länge: | 101 Minuten |
Kinostart: | 14.04.2022 |
Verleih: | Sony Pictures Deutschland GmbH |
Produktion: | Bantry Bay Productions GmbH, ARD Degeto; Deutsche Columbia Pictures Filmproduktion; |
FSK: | 12 |
Förderer: | FFA; DFFF; Film- und Medienstiftung NRW |