Die Summe meiner einzelnen Teile

Kinostart: 02.02.12
2011
Filmplakat: Die Summe meiner einzelnen Teile

FBW-Pressetext

Nach einem mehrmonatigen Aufenthalt in der Psychiatrie kehrt Martin Blunt ins Leben zurück. Doch alles geht schief. Er bekommt seinen Job nicht wieder, verliert soziale Kontakte und am Ende auch seine Wohnung. Obdachlos und ohne Lebensmut streunt er durch Berlin, bis er auf den 10jährigen Victor trifft. Die beiden schließen sich zusammen und schlagen sich fortan gemeinsam durchs Leben. Eine Hütte im Wald, die sie wohnlich ausbauen, wird zu ihrem Domizil. Doch eines Tages bricht die Zivilisation wieder in Martins Leben ein. Autor und Regisseur Hans Weingartner erzählt die Geschichte zweier Außenseiter, die den Halt im Leben verloren haben und fernab der gesellschaftlichen Konventionen einen eigenen Weg finden. Auch wenn der Film sich streckenweise viel Zeit lässt, nimmt er den Zuschauer mit neuen Ereignissen und Zwischenfällen stets gefangen. Konsequent und präzise schildert Weingartner, Regisseur von DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI, das Schicksal der Protagonisten und macht daran seine prinzipielle Kritik an Institutionen fest. Peter Schneider verkörpert diese gescheiterte Existenz beeindruckend. Ein klug inszeniertes aufwühlendes Drama, das auch durch sein offenes Ende viel Raum für eigene Interpretation und Betrachtungen lässt.

Filminfos

Gattung:Drama; Spielfilm
Regie:Hans Weingartner
Darsteller:Peter Schneider; Julia Jentsch; Eleonore Weisgerber
Drehbuch:Hans Weingartner
Kamera:Henner Besuch
Schnitt:Andreas Wodraschke; Dirk Oetelshoven
Musik:Björn Wiese
Webseite:;
Weblinks:;
Länge:114 Minuten
Kinostart:02.02.2012
Verleih:Neue Visionen
Produktion: Kahuuna Films
FSK:12
Förderer:BKM; DFFF

Trailer wird nach Klick nicht abgespielt?
Hier geht es zum Download des aktuellen Quicktime-Players.

Jury-Begründung

Prädikat besonders wertvoll

Hans Weingartners neuestes Werk reiht sich ein in sein bisheriges Oeuvre, wieder stellt er unsere soziale und gesellschaftliche Grundordnung in Frage. Diesmal kritisiert er subtil die moderne Psychatrie und den Umgang der Gesellschaft mit Jemandem, der sich nicht der Norm entsprechend verhält und den vorgesehenen gesellschaftlichen Regelmaßnahmen entzieht.

Martin gehört zu den Menschen, die unter ihrer Hochbegabung leiden, in seinem Fall sind das seine mathematischen Fähigkeiten. Ein nicht näher genannter Vorfall führt zu seiner Einweisung in die Psychiatrie und die verweigerte Rückkehr in seinen alten Beruf ist zugleich der Beginn seines schleichenden Ausstiegs aus der Gesellschaft. Eindrucksvoll gelingt es Weingartner, den Zuschauer immer weiter in Martins Welt folgen zu lassen und dabei die Wahrhaftigkeit der Bilder in Frage zu stellen. Der Zuschauer ertappt sich dabei zunehmend, dass man sich nicht mehr sicher ist, wessen Wahrheit denn letztlich zuverlässig ist: Martins Wahrnehmung mit dem kleinen Jungen an seiner Seite? Die Analyse der Psychologin und ihr Versuch, Martin zwangsweise einzuweisen? Oder doch die individuelle Wahrheit, die sich der Zuschauer geradezu erarbeitet? Hungernd möchte man als Zuschauer der Sicht Martins Glauben schenken, aber zu viele Indizien sprechen gegen seine Sichtweise auf die ihn umgebende Gesellschaft. Die entfesselte Kamera wird hierzu geschickt immer wieder eingesetzt, die Wahl der Schauplätze, die Martins stetiges Entfernen von der Gesellschaft ausdrücken, sind äußerst durchdacht.

Die große Stärke des Films liegt in den vielen Wahrheitsoptionen, ohne dabei beliebig zu werden. Weingartner zwingt den Zuschauer nicht in eine bestimmte Richtung, sondern lässt ihn die Optionen und Interpretationen sich selbst erarbeiten. Dass er dabei mit dem Mittel des „inneren Kindes" auf eine psychiatrische Behandlungsmethode zurück greift, zeichnet beispielhaft die Gewissenhaftigkeit der Recherche des Regisseurs aus, überhaupt eines der Markenzeichen von Weingartner.

Einzig der Einstieg in die Liebesgeschichte wirkt zu konstruiert, die Einladung auf den ersten Kaffee wirkt unmotiviert. Dass DIE SUMME MEINER EINZELNEN TEILE dennoch mit dem höchsten Prädikat ausgezeichnet wurde, ist im ausgeklügelten Drehbuch, der herausragenden Leistung der Darsteller und der bis ins Detail durch deklinierten Psychose des Protagonisten hinreichend begründet.