Dokumentarfilm
Kaputt
Basierend auf Interviews mit ehemaligen Gefangenen berichtet der Animadok-Film über das berüchtigtste Frauengefängnis der DDR. Ein Film über Strafe und Ausbeutung im Sozialismus, aus der auch der Westen Profit geschlagen hat.
Symbolic Threats
In der Nacht zum 22. Juli 2014 hissen Matthias Wermke und Mischa Leinkauf auf der Brooklyn Bridge in New York City zwei weiße amerikanische Flaggen. Die US-Flaggen nehmen sie ab und falten sie wie vorgeschrieben zusammen. Poesie oder Bedrohung?...
Kopfüber
Im Sommer 2011 sprang Daniel kopfüber ins Wasser. Der Sprung krempelte sein Leben für immer um. Seither ist er querschnittsgelähmt. Über einen Ansturm aus realen und animierten Bildern erzählt der Filmemacher von seinem Leben mit dieser...
Francos Erbe - Spaniens geraubte Kinder
Ein Dokumentarfilm über den Kampf gegen einen übermächtigen Staat und die Suche nach Identität.
BLICK.NACH.VORN.
In dem Film berichten Jugendliche über ihre Erfahrungen im Umgang mit dem Tod eines Familienmitglieds. Eine jugendgerechte Bilderwelt vermittelt die möglichen Gefühle einer trauernden Person.
The Last Tape
Ein Veteran und sein Enkel treffen sich ein letztes Mal, bevor der Krieg sie trennt.
Niemandsland - Über die Zukunft einer verlassenen Stadt
Üblicherweise ist die Stadt nur Filmkulisse. Mannheim und Mannheimer machen ein Stück Stadt zur Hauptperson. Hinter einem Zaun mitten in Mannheim schlummert das Niemandsland, bekannt als „FRANKLIN“. Hier lebten jahrzentelang US-Soldaten und ihre...
Find Fix Finish
Find Fix Finish gibt einen expliziten Einblick in die Mittel der Überwachung und die Erfahrungen, die dabei gemacht werden. Was für manche nach einfachen Aufnahmen aus der Vogelperspektive aussieht, öffnet anderen auf erschreckende Art die Augen...
Tehran Derby
Die Islamische Republik Iran ist gespalten – in rot und blau, Mann und Frau, Gewinner und Verlierer. Es ist der Tag des Derbys in Teheran. 100.000 Männer beten um Erlösung. Geht es hier wirklich nur um Fußball?
Die Tortur
Ein dokumentarischer Filmessay entlang des fundamentalen Textes von Jean Améry zwischen Gegenwart und musealisiertem Erinnern, fern jeder Fiktionalisierung