Jurybegründung
Die Überfülle von Gags , parodistischen Einfällen und optischen und musikalischen Anspielungen machen die Film zu einem humoristischen Feuerwerk. Er hat nichts anderes sein wollen als ein chaotischer Pointen-Sturmwind , der vom echten Humor zur plumpsten Klamotte , von der geschmacklosen Zote zum horrenden Kitsch reicht.Dieses Ziel erreicht zu haben , glaubt der Ausschuss ihm bestätigen zu können . Insofern ist die Voraussetztung für ein Prädikat gegeben . Wobei nicht zu übersehen ist , dass die unterschiedliche Qualität der Details die dramaturgische Führung zeitweilig auseinanderreißt. Da aber die Handlung Nebensache bleibt - eine absurde Kombination von Elementen des Kriegsfilmes, des Abenteuerfilms und des Gesellschaftsfilms - darf sich der Zuschauer an die Vordergründigkeit von Bild und Ton halten . Allerdings kommt er nicht dazu , Entdeckungen aus der großen Zitatenkiste des Kinos ausreichend zu genießen , weil alle Einfälle nur blitzartig aufzucken und - der Vergleich bietet sich an- aus einem verschwenderisch vollen Füllhorn ausgeschüttet zu werden.
Filminfos
| Kategorie: | Spielfilm | 
|---|---|
| Gattung: | Komödie; Spielfilm | 
| Regie: | Jim Abrahams | 
| Darsteller: | Charlie Sheen; Lloyd Bridges; Valeria Golino | 
| Drehbuch: | Jim Abrahams | 
| Länge: | 88 Minuten | 
| Kinostart: | 23.09.1993 | 
| Verleih: | Fox | 
| Produktion: | Bundesbeauftragte für Kultur*, Twentieth Century Fox Film Corporation, Beverly Hills, Calif. | 
| FSK: | 12 | 
Jury-Begründung
Die Überfülle von Gags , parodistischen Einfällen und optischen und musikalischen Anspielungen machen die Film zu einem humoristischen Feuerwerk. Er hat nichts anderes sein wollen als ein chaotischer Pointen-Sturmwind , der vom echten Humor zur plumpsten Klamotte , von der geschmacklosen Zote zum horrenden Kitsch reicht.Dieses Ziel erreicht zu haben , glaubt der Ausschuss ihm bestätigen zu können . Insofern ist die Voraussetztung für ein Prädikat gegeben . Wobei nicht zu übersehen ist , dass die unterschiedliche Qualität der Details die dramaturgische Führung zeitweilig auseinanderreißt. Da aber die Handlung Nebensache bleibt - eine absurde Kombination von Elementen des Kriegsfilmes, des Abenteuerfilms und des Gesellschaftsfilms - darf sich der Zuschauer an die Vordergründigkeit von Bild und Ton halten . Allerdings kommt er nicht dazu , Entdeckungen aus der großen Zitatenkiste des Kinos ausreichend zu genießen , weil alle Einfälle nur blitzartig aufzucken und - der Vergleich bietet sich an- aus einem verschwenderisch vollen Füllhorn ausgeschüttet zu werden.